Bei uns werden Sie professionell und individuell beraten. Wir führen gerne eine Wertschätzung Ihrer Teppiche durch, damit Sie jederzeit die aktuellen Tageswerte erfahren können. Dies kann wichtig sein für die Ermittlung der Versicherungssumme Ihrer Hausratsversicherung und auch im Falle einer Vermögensteilung, sowie eines Verkaufs Ihrer Stücke. Wir sind ein zertifiziertes Mitglied im Bundesverband Freier Sachverständiger und können Ihnen dank langjähriger Erfahrung ein ausführliches und dem jeweiligen Bedarf entsprechendes Gutachten für Ihren Teppich erstellen.
Rund um Ihren wertvollen Orientteppich bieten wir einen ausgewählten Service. Schonendes Waschen ohne aggressive Mittel und sorgfältige Fleckenentfernung sind selbstverständlich! Aber auch die Beseitigung von Wasser- und Brandschäden, sowie Ausbesserung von Mottenfraß zählen zu unseren Aufgaben. Ebenso widmen wir uns dem professionellen Nachknüpfen beschädigter Stellen und bemühen uns dabei, um die optimal passende Material- und Farbwahl. Das Restaurieren antiker Teppiche gehört zu unseren Stärken. Neben Knüpfarbeiten und Kantenfixierung bieten wir eine perfekte Fransenerneuerung in stimmigen Naturtönen an.
Fundierte Kenntnis und Anwendung traditioneller Methoden paaren sich mit zeitgemäßem Arbeiten: Mit über 40 Jahren Praxis ist das Haus Moghaddami weiterhin zuverlässig für Sie da!
Ihre Zufriedenheit nehmen wir uns zu Herzen. Bitte bewerten Sie uns auf Facebook oder Google, damit wir unser Angebot an Sie immer weiter verbessern können.
1980-1999
In Frankfurt am Main bekannt als
erstklassiger Teppichknüpfer und Teppichexperte
Seit 1999
Eigene Teppichwäscherei in Linden in der Sudetenstr.
Djalal Moghaddami ist Geschäftsführer & Inhaber.
(Foto 2013)
In einem Zimmer herrschen nicht überall dieselben Lichtverhältnisse, wodurch es zu einem einseitigen Verblassen der Farben Ihres Teppichs kommen kann. Auch wird die eine Seite meist regelmäßiger begangen als die andere. Um eine ungleichmäßige Abnutzung zu vermeiden, empfehlen wir, den Teppich regelmäßig um 180° zu wenden.
In der Wolle Ihres Naturteppichs fühlt sich manche Motte wie in freier Wildbahn – und nistet sich dort nicht nur ein, sondern legt auch ihre Eier ab. Ein erster Schritt, um der Schädigung durch Mottenbefall vorzubeugen, ist häufig schon durch regelmäßiges absaugen getan. Bei wenig begangenen und gesaugten Teppichen hat es die Motte mit dem Eierlegen leichter. Da die Mottenlarven sich von der Wolle ernähren, kommt es in der Folge zur Schädigung des Gewebes und des Flors, sodass eine Reparatur erforderlich wird. Für eine tiefgehende Sauberkeit empfehlen wir daher zur Vorbeugung von Mottenfraß eine regelmäßige Teppichwäsche.
Wasserdichte Blumentöpfe
Pflanzen sind – wie Teppiche – ein wichtiger Teil unseres Wohnraums und tragen zu seinem besonderen Charakter bei. Sie sollten jedoch stets darauf achten, dass Blumentöpfe, die Sie auf Ihren Teppich stellen möchten, wasserdicht sind. Sonst besteht die Gefahr, dass Wasser hindurchsickert und der Teppich Flecken bekommt, morsch wird oder schimmelt.